Silent Run - NetEnt
Silent Run von NetEnt ist ein spannender Slot zum Thema Unterwasserabenteuer, in dem Spieler in pazifischen Meeresgewässern mit Schiffsgeheimnissen und Unterwasserschätzen landen. Die Symbole umfassen Unterwasserfahrzeuge, antike versunkene Schiffe, Meeresbewohner und geheimnisvolle Artefakte, die eine Atmosphäre der Forschungsreise in die Tiefe schaffen.
Die Besonderheit des Spiels sind wilde Symbole, die andere Symbole ersetzen und die Chance erhöhen können, Gewinnkombinationen zu bilden. Das Spiel hat auch Freespins mit Multiplikatoren, die deine Gewinne erheblich steigern können. Das Bonusspiel bietet die Möglichkeit, Elemente auszuwählen, die zusätzliche Münzen und Multiplikatoren verbergen.
Hauptmerkmale von Silent Run von NetEnt:
- RTP: 96,1% ist ein guter Wert für einen Slot mit mittlerer Volatilität.
- Volatilität: Durchschnitt, was ausgeglichene Auszahlungen und eine Chance auf große Gewinne ermöglicht.
- Gewinnlinien: 25 feste Linien.
- Einsatzbereich: 0,25 bis 125 Münzen pro Spin.
- Maximaler Gewinn: 250.000 Münzen.
Bonusmöglichkeiten:
- Wild (Wild-Symbol):
- Das U-Boot-Symbol ersetzt andere Symbole (außer Scatter und Bonus), um Gewinnkombinationen zu erstellen und die Gewinnchancen zu erhöhen.
- Free Spins (Freespins mit Multiplikatoren):
- 3 oder mehr Scatter (U-Boot-Symbole) aktivieren 10 Freispiele.
- Während der Freespins werden alle Gewinne mit x2 multipliziert.
- Bonus Game (Bonusspiel „Schatzsuche“):
- 3 oder mehr Bonussymbole aktivieren ein Bonusspiel, in dem Spieler sakrale Elemente auswählen können, um zusätzliche Münzen oder Multiplikatoren zu gewinnen.
Grafiken und Sound:
Silent Run ist in einem atmosphärischen Unterwasserstil ausgeführt, wo sich auf den Walzen Symbole für Tiefseewesen, Unterwasserfahrzeuge und versunkene Schiffe drehen. Die Symbole sind hell gezeichnet und Animationen erzeugen ein Gefühl des Eintauchens in die Ozeane. Das Sounddesign umfasst tiefe und ruhige Unterwassergeräusche, die eine eintauchende Atmosphäre der Geheimtiefen des Meeres schaffen.
Schlussfolgerung: