Icy Wonders - NetEnt
Icy Wonders von NetEnt ist ein atmosphärischer Slot, der Spieler in die kalten, aber großzügigen Räume der Arktis bringt. Hier erwarten Sie gutmütige Eisbären, verspielte Walrosse, lustige Huskies und nördliche Forscher, und mit ihnen - gefrorene Schätze in Form von progressiven Jackpots und Bonusspielen.
Hauptmerkmal des Automaten sind zwei progressive Jackpots (Wonder und Mega Wonder Jackpot), die zufällig gewonnen werden können, wenn 2 oder mehr goldene Sterne fallen. Außerdem gibt es Freespins mit doppelten Auszahlungen und eine Bonusrunde mit Pinguinen, in der du wertvolle Preise entdecken kannst.
Hauptmerkmale von Icy Wonders von NetEnt:
- RTP: 93,5% - leicht unter dem Durchschnitt, aber durch progressive Jackpots kompensiert.
- Volatilität: Durchschnitt, was ein Gleichgewicht zwischen häufigen und hohen Zahlungen ergibt.
- Gewinnlinien: 30 feste Linien.
- Einsatzbereich: 0,30 bis 60 Münzen pro Spin.
- Maximaler Gewinn (ohne Jackpot): bis zu 100.000 Münzen.
- Progressive Jackpots: Mini Wonder und Mega Wonder Jackpot, die enorme Beträge erreichen können.
Bonusmöglichkeiten:
- Wild (Wild-Symbol):
- Das Eisbärensymbol ersetzt alle anderen Symbole (außer Scatter und Bonus).
- Free Spins (Freespins mit x2-Multiplikator):
- 3, 4 oder 5 Scatter (Northern Researcher) starten 10, 20 oder 30 Freispiele.
- Alle Gewinne während der Freespins werden verdoppelt (x2).
- Penguin Bonus Game:
- 3 oder mehr Bonussymbole (Penguins) starten ein Minispiel, in dem ein Spieler Pinguine mit Preisen auswählt.
- Einige Pinguine verstecken Geldpreise und einige beenden das Spiel.
- Progressive Jackpots:
- 4 goldene Sterne aktivieren Wonder Jackpot.
- 5 goldene Sterne geben die Chance auf Mega Wonder Jackpot - den größten Preis im Spiel.
Grafiken und Sound:
Icy Wonders ist im Cartoon-Stil eingerichtet, wo süße Tiere und Schneelandschaften eine angenehme Winteratmosphäre schaffen. Zu den Symbolen gehören Walrosse, Huskies, Eisbären und Schneepinguine, und die Hintergrundmusik sind ruhige Nordmotive mit leichten Eisbären.
Schlussfolgerung: