Fortune Dragons - CR Games
Fortune Dragons ist ein 5-Walzen-Video-Slot mit 3 Reihen und 25 festen Gewinnlinien, der Spieler in die geheimnisvolle Welt der orientalischen Mythen und Magie eintaucht. Das Spiel ist mit Symbolen wie Drachen, Goldmünzen, magischen Amuletten und anderen Symbolen gefüllt, die Reichtum und Glück symbolisieren.
Hauptmerkmale des Spiels:
- Wild-Symbol: Das Golden Dragon-Symbol spielt die Rolle eines Wild-Symbols, das andere Symbole auf den Walzen ersetzen kann (außer Scatter), um Gewinnkombinationen zu erstellen. Wild erhöht die Chancen auf große Gewinne, insbesondere in Bonusrunden.
- Scatter und Freispiele: Das Glückspokal-Symbol ist ein Scatter-Symbol, das die Bonusrunde mit Freispielen aktiviert. Drei oder mehr solcher Symbole auf den Walzen starten eine Reihe von Freispielen, bei denen alle Gewinne mit Multiplikatoren erhöht werden können.
- Bonusspiel „Drachenschatz“: In diesem Bonusspiel können Spieler kostbare Gegenstände wie Drachenamulette oder Goldmünzen auswählen, um versteckte Boni zu öffnen. Diese Boni können zusätzliche kostenlose Spins, Multiplikatoren oder Geldprämien enthalten.
- Gewinnmultiplikatoren: In Bonusrunden und Freispielen können Multiplikatoren aktiviert werden, die alle Gewinne in der aktuellen Runde erhöhen. Multiplikatoren erhöhen die Chancen auf signifikante Auszahlungen, insbesondere wenn sie mit Gewinnkombinationen kombiniert werden.
- Grafik und Sound: Fortune Dragons verfügt über hervorragende Grafiken, die die Atmosphäre der orientalischen Magie und Mythologie widerspiegeln, mit Bildern von Drachen, Goldmünzen und anderen magischen Objekten. Das Sounddesign des Spiels schafft eine mystische Atmosphäre mit epischer Musik und magischen Klängen und unterstreicht das aufregende Gefühl eines Abenteuers.
- RTP und Volatilität: Fortune Dragons hat einen RTP von etwa 96%, was der Standard für die meisten Video-Slots ist. Die Volatilität des Spiels ist durchschnittlich, was ausgeglichene Gewinne mit der Möglichkeit von großen Auszahlungen in Bonusfunktionen bedeutet.
Schlussfolgerung: